Attraktiver und bezahlbarer Wohnraum ist die Grundlage für eine lebendige Stadtgemeinschaft. Unser Ziel ist eine nachhaltige Stadtentwicklung, die den Wohnraumbedarf deckt, gleichzeitig aber auch grüne Qualitäten, soziale Ausgewogenheit und hohe Lebensqualität sichert.
Wachstumspotenzial konsequent nutzen:
Heiligenhaus verfügt über ein Wachstumspotenzial von rund 1.100 Wohneinheiten. Neben attraktiven Einfamilienhäusern besteht ein erheblicher Bedarf an neuem Geschosswohnungsbau – insbesondere für junge Menschen, Familien und ältere Generationen.
Neuer städtischer Akteur für mehr Wohnraum:
Mit der Gründung der Heiligenhauser Bau- und Immobiliengesellschaft Ende 2024 haben wir einen wichtigen Schritt gemacht: Ein neuer, städtischer Akteur sorgt dafür, dass Wohnraum gezielt, nachhaltig und sozial verantwortungsvoll geschaffen wird.
Bereits im ersten Jahr befindet sich das erste Wohnbauprojekt in der Planung – mit dem klaren Fokus: bezahlbarer Wohnraum für Jung und Alt, für Familien und Alleinstehende.
Das ist der richtige Weg – und der soll konsequent weitergeführt werden.
Neue Wohnquartiere mit Qualität und Konzept:
Heiligenhaus wächst – aber mit Weitblick. Die Entwicklung neuer Quartiere erfolgt nicht zufällig, sondern auf Basis klarer städtebaulicher Konzepte. Dabei stehen Lebensqualität, Durchmischung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Konkrete Entwicklungsflächen sind zum Beispiel:
Diese Flächen bieten die Chance, Wohnraum für unterschiedliche Lebenslagen zu schaffen – von familiengerechten Einheiten über barrierefreien Geschosswohnungsbau bis hin zu modernen, energieeffizienten Wohnkonzepten.
Vielfältiger Wohnraum für alle Lebensphasen:
Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen, barrierefreien Angeboten und innovativen Wohnformen. So finden Familien, junge Berufstätige, Alleinstehende und Senioren in Heiligenhaus ihren Platz.
Nachhaltige Stadtplanung mit Grünbezug:
Unsere Stadt wächst mit Maß. Grün- und Freiflächen und Spielplätze werden integraler Bestandteil jeder Quartiersentwicklung. Stadtentwicklung heißt für uns: Bauen im Einklang mit Mensch und Natur.
Innenstadt stärken – Lebensqualität erhöhen:
Mit verkehrsberuhigten Zonen, neuen Aufenthaltsräumen und einer attraktiven Gestaltung machen wir unsere Innenstadt lebenswerter. Eine Stadt der kurzen Wege entsteht – lebendig, zugänglich, lebenswert.
Bezahlbarer Wohnraum bleibt Priorität:
Wir wollen, dass Wohnen in Heiligenhaus für alle möglich bleibt. Bezahlbarer Wohnraum und eine kluge Flächennutzung sichern Angebote für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen.
Mein Ziel:
Heiligenhaus als Stadt der kurzen Wege gestalten – mit modernen Wohnkonzepten, lebendigen Quartieren und einer hohen Lebensqualität für alle Generationen.
Bezahlbarer Wohnraum ist keine Vision – er wird in Heiligenhaus Wirklichkeit.